Sozialer Wandel
Wandel der Öffentlichkeit
Die Medienlandschaft und die Kommunikationswege haben sich stark verändert. Die Bedeutung der Tageszeitungen und der öffentlich-rechtlichen Radio- und Fernsehsender ist zurückgegangen. Dadurch hat sich auch die Öffentlichkeit selbst gewandelt.
Heute tragen das Internet und soziale Medien dazu bei, dass die Diskussionen zwar vielfältiger werden, sich jedoch auch weiter zersplittern. Um den sozialen Wandel gemeinsam zu formen, brauchen wir auch weiterhin mediale Räume, in denen wir die Konflikte unseres Zusammenlebens offen und demokratisch austragen können. Aspekte des Wandels der Öffentlichkeit – solche, die hoffnungsvoll stimmen und solche die Besorgnis erregen – werden in dieser Rubrik verhandelt.
Seit dem Jahr 2017 organisiert ZEIT ONLINE regelmäßig Gespräche zwischen zwei Menschen, die sich vorher noch nie gesehen haben und dann miteinander über aktuelle politische Themen diskutieren. Das Besondere dabei: Es werden gezielt Menschen ins Gespräch gebracht, die entgegengesetzte Meinungen haben. Dieses Mal ging es um die Corona-Pandemie. Till Christofzik berichtet über seine Eindrücke.
mehr
„Wie erleben Sie zurzeit die soziale Verbundenheit?“ Unter dieser Frage diskutierte Akademiedirektor Frank Vogelsang im Philosophischen Radio auf WDR 5 am 8. Mai 2020 über Formen der Solidarität und der Verbundenheit. Studienleiter Till Christofzik kommentiert die Debatte aus Sicht des Themenbereiches „Gesellschaftlicher Zusammenhalt“.
mehr
Teresa Stiens sammelt neben ihrer Arbeit als Journalistin Geschichten über überraschend schöne Erlebnisse in Zeiten der Corona-Pandemie. Dafür hat sie in den Sozialen Medien einen mehrsprachigen Aufruf verbreitet. Die Antworten berichten von Schönem und Traurigem und erscheinen in regelmäßigen Abständen auf ihrer Website. Im Interview spricht sie über ihre Motivation und erste Reaktionen.
mehr
TC, ms /
16.08.2019
© 2021, „Kirche-Gesellschaft-Zusammenhalt“ - Evangelische Akademie im Rheinland
Alle Rechte vorbehalten
Vervielfältigung nur mit Genehmigung