Lebens- und Einkommensverhältnisse in Deutschland sind von starken regionalen Unterschieden geprägt. Kaum eine Region in Deutschland ist dabei so von Unterschieden gekennzeichnet wie das Rheinland. Hier treffen Städte in dauerhafter Strukturkrise auf Städte, in denen die Wirtschaft wächst und in denen die Mieten rasant steigen.
Gebiete mit schwacher Infrastruktur und wenigen Einwohner*innen treffen auf dichtbesiedelte Ballungsräume. Arme und reiche Regionen, Stadt und Land, Zuzug und Leerstand – all dies findet sich im Raum der rheinischen Kirche.
Wir brauchen die Gleichwertigkeit von Lebensverhältnissen, damit alle Menschen, unabhängig davon, wo sie leben, die gleichen Chancen wahrnehmen können. Dieser Bereich betrachtet und diskutiert Prozesse regionaler Ungleichheit.
TC, ms / 16.08.2019