Menü
Aktuelles - Gastbeiträge
„Wie wird es mit der Sozialraumorientierung der Kirche weitergehen?“, fragt in einem Gastbeitrag der Direktor des Sozialwissenschaftlichen Instituts der Evangelischen Kirche in Deutschland, Professor Dr. Georg Lämmlin. Sozialraumorientierung darf nach Ansicht des Theologen keine Ersatzhandlung sein, die sich dann negativ auf die Kommunikation des Evangeliums auswirkt.
Erfolglosigkeit bei der Bekämpfung von Kinderarmut, bescheinigt die Wirtschaftswissenschaftlerin Dr. Irene Becker der Politik in Deutschland. Trotz guter gesamtwirtschaftlicher Situation und eines beträchtlichen Volumens staatlicher Transfers lasse sich bei der Situation von Familien im untersten Einkommensbereich keine Verbesserung erkennen. Sie plädiert für eine Kindergrundsicherung.
Die Evangelische Kirche im Rheinland hat in ihrer jüngsten Landessynode die Forderung nach einer Kindergrundsicherung bekräftigt. Ulrich Hamacher, Vorsitzender der landeskirchlichen Fachgruppe Sozialethik und Geschäftsführer des Diakonischen Werkes Bonn und Region, erläutert im Interview, warum die Kindergrundsicherung nötig ist und was die Landeskirche und Gemeinden dafür tun können.
Gibt es nur böse Populisten oder auch gute? Dieser Frage hat sich Autor Gerhard Wegner in einer Analyse 100 Tage vor der Bundeswahl 2017 gewidmet. „Gegen den rechten Populismus scheint nur ein linker, beziehungsweise demokratischer Populismus tatsächliche Wirkung erzielen zu können“, erklärt der Direktor des Sozialwissenschaftlichen Instituts der Evangelischen Kirche in Deutschland.
Eine Analyse des aktuellen Populismus 100 Tage vor der Bundeswahl 2017 von Professor Dr. Gerhard Wegner, Direktor des Sozialwissenschaftlichen Instituts der Evangelischen Kirche in Deutschland:
Die Demografie und der Wandel auf dem Arbeitsmarkt sind nach Ansicht des Politikwissenschaftlers Christoph Strünck die wichtigsten Herausforderungen für die Wirtschafts- und Sozialpolitik in Deutschland. Im Interview erklärt er, wie die Parteien darauf reagieren und was sich gegenüber der Zeit vor der Finanzkrise verändert hat.
13.02.2020