Studienleitung
Till Kiehne
Tel.: +49 (0)228 47 98 98-58
Mobil: +49 (0) 151 265 183 94
Mail an Till Kiehne
Twitter: @TillKiehne
Weitere Informationen zur Person
Till Kiehne
Tel.: +49 (0)228 47 98 98-58
Mobil: +49 (0) 151 265 183 94
Mail an Till Kiehne
Twitter: @TillKiehne
Weitere Informationen zur Person
Hier finden Sie Termine aus dem Themenbereich „Gesellschaftlicher Zusammenhalt“.
Sie möchten auf eine Veranstaltung zum Thema „Gesellschaftlicher Zusammenhalt“ aufmerksam machen?
Pastorin Cornelia Coenen-Marx hat sich mit Fragen des digitalen Ehrenamts schon lange vor der Corona-Krise auseinandergesetzt. Am Mittwoch, 20.1.2021, ist sie zu Gast bei unserer Online-Veranstaltung: "Ich mache mit - lokal und digital engagiert", zu der wir gemeinsam mit der Ev. Erwachsenenbildung an Sieg und Rhein einladen.
In diesem Video gibt Frau Coenen-Marx im Gespräch mit Studienleiter Till Christofzik vorab einige Einblicke:
Welche Bedeutung kommt dem lokalen Ehrenamt in der Corona Pandemie zu? Wie lässt es sich auch digital weiterführen? Schauen Sie doch mal rein!
Informationen zur Veranstaltung:
Online-Veranstaltung 20. Januar 2021, 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr
Reihe: Neues aus der Nachbarschaft – das Digitale zieht ein ins Quartier
Weitere Informationen finden Sie hier
In Kooperation mit der Evangelischen Erwachsenenbildung an Sieg und Rhein.
Welche Rolle spielt die Digitalisierung im lokalen Ehrenamt der Zukunft?
Die zweite Veranstaltung der Reihe " Neues aus der Nachbarschaft - das Digitale zieht ein ins Quartier" stellt das Ehrenamt in den Mittelpunkt. Welche Rolle spielt die Digitalisierung im lokalen Ehrenamt der Zukunft? Ist sie Chance, Herausforderung oder notwendiges Übel? Welche Veränderungen können wir schon heute beobachten?
Konkretes Projekt aus der Region: die digitalen Paten der Freiwilligen-Agentur
Nach dem Impulsvortrag von Cornelia Coenen-Marx zum Ehrenamt stellt Dr. Michaela Harmeier von der Freiwilligen-Agentur für den Rhein-Sieg-Kreis ein konkretes Projekt aus der Region vor: die „digitalen Paten“. Um Lehrer*innen, Eltern und Schüler*innen während der Corona-Krise zu entlasten und für eine sichere wie zuverlässige Lernatmosphäre zu sorgen, helfen freiwillige Lernpatinnen und Paten per Videokonferenz beim Lernen von Vokabeln, üben Prozentrechnen oder simulieren mündliche Prüfungen. Aktuell gibt es sieben Patenschaften, vor allem für Schüler*innen in den Klassen 9 und 10.
Eine gute Unterstützung für Schülerinnen und Schüler beim Distanz-Unterricht in der Pandemie
Die Paten sind eingebunden in die bestehende Initiative PfAU - Paten für Ausbildung der Freiwilligen-Agentur der Diakonie an Sieg und Rhein. Sie werden in Workshops auf ihre Aufgabe vorbereitet und mit regelmäßigen Austauschtreffen begleitet. Die Schülerinnen und Schüler freuen sich über diese Unterstützung. "Ohne die digitale Nachhilfe.... hätten wir wohl die drei nicht erreicht", so ein Feedback aus ihren Reihen..
Anmeldung bei:
Mail an Anna Veerahoo
TK, hbl, ms / 18.01.2021